Ausgelöst durch den Corona-Fernunterricht wurde der Unterricht am OSZ Täuffelen 2020 auf selbstorganisiertes Lernen SOL umgestellt. "SOL" steht für selbst organisiertes Lernen und bezeichnet eine zeitgemässe schulische Arbeitsform, bei der die Jugendlichen ihr Lernen selber mitgestalten und planen.
Der klassische Unterricht weicht dabei selbst organisierter Einzel– oder Teamarbeit. Die Schulräume werden im Lernlandschaften umgestaltet mit individuellen Arbeitsplätzen und Orten für Teamarbeit und gemeinsame Unterrichtseinheiten. Die Klingel als Taktgeber des Schulalltags hat ausgedient, den klassischen Frontalunterricht gibt es nur noch selten. Stattdessen sorgen die Lehrpersonen für Aufträge und die nötige Unterstützung. Sie begleiten, fördern, helfen, geben Feedbacks und Inputs oder führen Coaching-Gespräche durch. Manche Fächer wie Musik, Gestalten oder Sport verlaufen weiterhin in traditioneller Weise.
Weil SOL-Aufträge auf unserer digitalen Lernplattform zur Verfügung gestellt werden, ist ein nahtloser Wechsel zu Fernunterricht möglich. Die neuen 7. Klassen werden im 1. Semester schrittweise an SOL herangeführt.
Beim selbst organisierten Lernen steht primär die Sachkompetenz in den Fächern gemäss Lehrplan im Zentrum. Daneben werden aber insbesondere überfachliche und personale Kompetenzen gefördert, welche die Lernenden auf eine selbstverantwortete Zukunft vorbereiten.