
Seit Herbst 2022 erfährt man in den Medien viel über ChatGPT und weitere Plattformen, wo mit künstlicher Intelligenz Texte erstellt oder Bilder generiert werden können. Diese Tools werden auch die Bildungslandschaft verändern. An unserer Schule ist das Thema den Lehrpersonen bekannt, aber unser Fokus liegt auf menschlichen Intelligenzen. Die Tools werden im täglichen Unterricht mit den Lernenden allenfalls im Sinne von Erweiterung der Medienkompetenz eingesetzt.
Hier unten aufklicken für mehr Informationen.

Diese Grafik veranschaulicht die menschlichen Kompetenzen als Landschaft mit steigendem Meeresspiegel. Je weiter oben im Gebirge eine Kompetenz liegt, desto länger braucht es, bis sie von Computern übernommen wird. Mathematik und Schachspiel beherrschen Computer schon lange; im Bild liegen sie bereits unter Wasser. Spracherkennung, Sprachübersetzung und Autofahren sind im Uferbereich; also derzeit im Begriff, von künstlicher Intelligenz übernommen zu werden. Andere Kompetenzen liegen noch in unerreichter Höhe.