Einsatz künstlicher Intelligenz wie ChatGPT am OSZ Täuffelen

Bild: mia.phsz.ch

Seit Herbst 2022 berichten Medien viel über ChatGPT und weitere Systeme, wo  mit künstlicher Intelligenz Texte, Bilder oder Videos generiert werden können. Diese Tools verändern nun auch die Bildungslandschaft verändern. An unserer Schule ist das Thema den Lehrpersonen bekannt, aber unser Fokus liegt auf menschlichen Intelligenzen. Die Tools werden im täglichen Unterricht mit den Lernenden bei Bedarf pädagogisch sinnvoll eingesetzt  oder im Sinne von Erweiterung der Medienkompetenz.

Hier gibt es laufend aktualisierte Infos zum Thema von prof. dr. Beat Döbeli der Pädagogischen Hochschule Schwyz.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bemerkungen zu den Kommentaren:
Wir sind offen für Anregungen, Meinungen und auch Kritik. Beachten Sie jedoch, dass Kommentare freigeschaltet werden müssen, bevor sie sichtbar werden. Wir veröffentlichen nur, was sich an Recht, Anstand und guten Geschmack hält. Links veröffentlichen wir nur, wenn sie im Zusammenhang mit dem Kommentar oder seinem Verfasser stehen.